Was sind die Farben des Pommerschen?

Diejenigen, die mit der pommerschen Rasse nicht sehr vertraut sind, glauben fälschlicherweise, dass diese Hunde immer orange gefärbt sind. Obwohl Orange als der „klassischste“ Farbton gilt, ist die Wahrheit, dass Pommersche einen Regenbogen von Farben aufweisen.

Von fest und verdünnt bis partis und markiert, der Pommersche ist einer der Hunde mit den meisten Möglichkeiten, wenn es um das Aussehen geht.

Wenn Sie Experte werden möchten, schauen Sie sich das Folgende an Pommersche Farben und Markierungsführer, wo Sie lernen können, zum Beispiel eine Orange von einer Zobelorange zu unterscheiden.

Pommersche Farben

Sowohl die FCI (Internationale Kynologische Föderation) und der AKC (Amerikanischer Kennel Club) legen fest, dass der pommersche Hund jede Farbe haben kann. Konkret werden 5 Grund- oder Hauptfarben genannt – orange, braun, schwarz, grau schattiert und weiß – aber die Rasse lässt ein breites Spektrum an Variationen und Mustern zu.

Mal sehen, was Pommersche Farben sind und wie jeder von ihnen aussieht …

Wenn es darum geht, die wahre Farbe eines Pommerschen zu identifizieren, sagen Experten, dass es am besten ist, den Hund persönlich zu sehen. Andernfalls ist es sehr leicht, verwirrt zu werden, wenn man die verschiedenen Farben und Schattierungen des Fells nicht schätzt.

1. Orangener Spitz

Wie eingangs erwähnt, ist Orange die beliebteste aller pommerschen Farben. Aber was einige nicht wissen, ist, dass es viele Arten von Orangenbommeln gibt. Dies ist ein Farbton, der von sehr hell bis sehr dunkel reichen kann.

Wenn zum Beispiel die orange Farbe sehr tief ist, wird sie als roter Pommern betrachtet (es ist eigentlich mehr Rost als Rot). Es können auch andere Muster auftreten, wie z. B. Orange-Tabby und Sable-Orange.

Für Anzeigezwecke ist ein einheitlicher orangefarbener Farbton im mittleren Bereich am meisten erwünscht. Das Fell an Brust, Schwanz und Beinen kann etwas verblassen.

Typischerweise wird der orangefarbene pommersche Welpe mit einem zobelfarbenen Fell geboren, das sich jedoch langsam aufhellt und orange wird, wenn der Hund wächst. Wenn diese Zobeltöne nicht verblassen, liegt das daran, dass es sich um ein zobeloranges Exemplar handelt.

2. Schwarzer Zwergspitz

Der echte schwarze Pommersche Lulu sollte immer eine schwarze Unterwolle, dunkle Haut und ein glänzend schwarzes Deckhaar ohne Markierungen haben. Wenn es eine Sekundärfarbe gibt, dann ist es ein Parti Pomeranian.

Es sollte beachtet werden, dass einige schwarze Poms sporadisch weiße Haare haben können, fast immer auf der Brust oder zwischen den Pfotenballen. Dies gilt als normal.

Die Hautpunkte, dh Nase, Lefzen, Augenränder und Pfotenballen, sollten tiefschwarz sein.

3. Blauer Zwergspitz

Blau in der pommerschen Rasse ist eine feste Farbe, nicht so häufig, aber sehr schön und bewundernswert. Laut Experten ist es das Ergebnis von verdünntem Schwarz.

Diese Exemplare haben eine blaugraue Unterwolle und ein Deckhaar, das von hell bis dunkelgrau reicht. Einige haben einen stumpfen blauen Farbton, der so tief ist, dass sie mit beleuchteten Bereichen den Eindruck erwecken, schwarz zu sein.

Woran erkennt man, ob ein Pommern wirklich blau ist?

Der einfachste Weg, es zu unterscheiden, ist, auf seine Nase zu schauen. Alle blauen Pommern haben eine bläuliche Haut; das unterscheidet sie von den schwarzen Exemplaren. Die anderen Hautstellen (Augenränder, Pfotenballen, Lefzen) haben ebenfalls einen blauen Farbton. Einige können blaue Augen haben.

Notiz. Manchmal ist die blaue Farbe nur bei hellem Sonnenlicht wahrnehmbar.

Im Falle einer zusätzlichen Farbe ist es wahrscheinlich, dass es sich um eine Trikolore oder einen parti Pomeranian handelt.

4. Pommersches Braun, Schokolade oder Kaffee

In diesem Fall ist Braun eine sehr vielfältige Farbe, die von einem hellen Farbton, wie ein Biber, bis zu dunklerem Zimt, Schokolade oder Braun reichen kann. Meistens ist es ein tiefer, gleichmäßiger Braunton.

Solange die Hautpigmentierung dunkelbraun ist, können wir in der Regel sagen, dass wir es mit einem Schokospitz zu tun haben.

Verwandte Artikel: Welche Arten von Pommerschen gibt es?

5. Pommersche Sahne

Die Cremefarbe kann bei Pommern auch ziemlich variieren. Dies kann sehr blass oder etwas dunkler als Weiß sein und das erreichen, was fast als Vanille oder helles Beige gilt. Aufgrund der groben Textur der Haare auf dem Deckhaar kann die Oberseite des Fells dunkler erscheinen.

Woher wissen Sie, ob ein Pomeranian eher eine dunkle Creme als Zimt oder helle Schokolade ist? Achten Sie auch hier wieder nur auf die Pigmentierung der Haut. Ein cremefarbener Pommern hat schwarze Punkte, während Schokolade braune Punkte hat.

Creme Pommersche Welpen sind bei der Geburt immer weiß. Ihr Fell verdunkelt sich mit zunehmender Reife.

6. Roter Pommern

Dieser beliebte kleine Hund kann auch rot sein. Es ist nicht wirklich rot, sondern eher ein rostiges Orange. Es ist das dunkelste und tiefste Orange, das wir im Fell eines Pommerschen sehen können. Es ist keine so häufige Farbe, und tatsächlich kann es manchmal schwierig sein, sie zu identifizieren.

Die roter Pommern sollte immer schwarze Fellspitzen haben.

7. Pommerscher Zobel

Ein Sable Pomeranian sollte im gesamten Fell mindestens 3 Farbnuancen haben. Typischerweise weist der Hund einen soliden Grundton auf, über dem Bereiche mit gräulicher Schattierung oder Brandflecken erkennbar sind, die durch dunkle, stachelige Haare gebildet werden. Diese Farbtöne sollten so konsistent wie möglich sein, ohne Bereiche mit reiner Farbe.

Wie wir weiter unten sehen werden, gibt es verschiedene Arten von Zobelpommern.

8. Pommersche Rotmarder

Sable-red Pomeranians haben ein Fell mit roten Untertönen und Bereichen mit dunklen Spitzen.

9. Pommersche Orange-Zobel

Sable Orange ist eine der beliebtesten pommerschen Farben. Der Hund weist ein tief orangefarbenes Deckhaar mit schwarzen Spitzen sowie eine cremefarbene oder hellorange Unterwolle auf. Diese Exemplare sind bei der Geburt normalerweise sehr dunkel.

10. Cremefarbener Pommern

Sable-Cream-Welpen haben bei der Geburt ein silbrig-rußiges Aussehen. Dies geht dann in einen cremefarbenen Farbton mit etwas Zobel auf der äußeren Schicht über.

Ein cremefarbener Pomeranian hat immer schwarze Schnurrhaare und Fellspitzen.

11. Pommerscher Wolfszobel oder Grauwolf

Für viele pommersche Bewunderer ist Wolfsable, Wolfsable oder Wolfsgrau eine atemberaubende Farbe. Diese Exemplare haben eine hellgraue Unterwolle und ein dunkleres Deckhaar mit stahlgrauen Haaren und schwarzen Spitzen.

Über der grauen Grundfarbe sollte kein Orange- oder Cremestich liegen.

Der Wolfs-Zobel-Pommersche hat schwarze Ränder um Augen, Nase, Lippen und Pfotenballen.

12. Schoko-Zobel-Zwergspitz

Schokoladenzobelpommersche weisen eine braune Unterwolle und ein schwereres Deckhaar mit dunklen, stacheligen Haaren auf.

13. Pommersche Blaumarder

Als sable-blue pomeranians gelten, ähnlich wie bei anderen Zobelpommern, blauhaarige Pommern, deren äußeres Fell zu den Haarspitzen hin dunkler erscheint.

14. Lavendel Pommern

Lavendel oder Flieder gilt im Volksmund als eine der exotischsten Farben der pommerschen Rasse. Es ist grau mit violetten, schokoladenfarbenen und rosa Untertönen. Ohne Zweifel ist es eine eher seltene Farbe. Tatsächlich wird es in Showringen normalerweise nicht akzeptiert.

Lavendel Poms sollen durch die Zucht von zwei verdünnten farbigen Hunden wie Blue und Beaver erhalten werden. Wie in jedem anderen Fall kann Lavendel auch einfarbig oder dreifarbig sein.

15. Biber

Biber ist sehr interessant Pommersche Farbe. Es ist ein verdünntes Braun, das von Orange-Braun bis hin zu Beige-Creme reichen kann. Der typische Biber-Pommersche zeigt eine tiefe Taupe-Farbe und einen silbrig-blauen Farbton an den Fellspitzen.

Ein sehr charakteristisches Merkmal ist das Pigment in den Hautflecken. Nase, Augenränder, Lefzen und Pfotenballen sind hellbraun (heller als der Schokospitz). Seine Augen sind haselnussbraun.

Wenn der Hund schwarze Flecken auf der Haut hat, seine Augen dunkel sind oder sein Fell schwarz ist, kann er nicht als Biber oder Schokoladenpommern betrachtet werden.

16. Weißer Pommern

Wussten Sie, dass dieser geliebte Hund in Spielzeuggröße auch weiß sein kann? Ein echter weißer Pomeranian sollte ein makelloses, schneefarbenes Fell ohne Flecken oder Schatten auf dem Fell aufweisen. Ansonsten sollte der Hund als Creme betrachtet werden. Und im Falle einer Sekundärfarbe würde es als dreifarbiger Pommerscher betrachtet.

Hinweis. Einige parti Pommersche sind bei der Geburt einfarbig weiß. Die Sekundärfarbe kann sich entwickeln, wenn der Welpe wächst.

Der weiße Pommersche kann bei der Geburt rosa Fellpunkte haben, aber mit der Zeit sollten sich diese zu Schwarz verdunkeln. Das ist eine einfache Möglichkeit, es vom Albino-Pommerschen zu unterscheiden.

Farbmuster in der pommerschen Rasse


Pommersche Farbmuster
Pommersche Farbmuster

17. Tan/Tan-Farbpunkte

Das Muster der braunen Punkte auf dem Fell tritt in drei Grundfarben auf: Schwarz, Braun und Blau. Allerdings gibt es den schwarzbraunen Pommern, den braunbraunen Pommern und den blaubraunen Pommern.

Alle drei Farben haben das gleiche braune Markierungsmuster. Dieses Muster erscheint als gut definierte rostfarbene Flecken über jedem Auge, auf der Schnauze, dem Hals, der Brust, den Unterschenkeln / Pfoten und unter dem Schwanz.
Die Markierungen sollten gut sichtbar sein, und je satter die Bräunungsfarbe, desto besser.

18. Gestromt oder gestromt

Der gestromte Pommern hat ein Muster aus dunklen Streifen über einer Grundfarbe, die rot, gold oder orange sein kann. Streifen können dünn oder dick sein. Bei einigen Poms ist diese „Streifenbildung“ nur auf dem Rücken sichtbar.

Ein weiteres zu berücksichtigendes Merkmal ist, dass Tabbies oft einen extrem dunklen Rückenstreifen haben.

Brindle kann auch in Kombination mit anderen Mustern im Fell erscheinen, zum Beispiel auf einem schwarz-braunen Pomeranian oder einem parti Pomeranian.

19. Merles

Die Merle ist ein besonderes Muster, nicht nur bei Pommerschen, sondern auch bei vielen anderen Rassen. Dies kann in fast jeder Grundfarbe hergestellt werden, daher gibt es Blue-Merle-, Red-Merle-, White-Merle- und Chocolate-Merle-Pommern.

Wenn der Hund einen Teil des Fells einfarbig und einen Teil des Merle-Musters hat, wird er als Parti-Merle-Zwergspitz bezeichnet. Ebenso kann es sich um einen Pomeranian mit einem Blue-Merle- und Loh-Fell handeln, dh mit Loh-Markierungen.

Unabhängig davon, ob der Pom sein ganzes Fell oder nur einen Teil davon merle hat, wird das betreffende Fell ein gesprenkeltes Aussehen haben.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Farbe der Augen und der Haut. Das Merle-Gen beeinflusst das dunkle Pigment in den Augen, wodurch diese Exemplare hellblaue, dunkelblaue oder hell-mittelbraune Augen mit Indigoflecken haben.

Die Haut an Nase und Pfotenballen ist oft rosa und schwarz gesprenkelt.

20. Zweifarbig

Jeder Spitz, der mehr als einen kleinen weißen Fleck hat, wird normalerweise als Parti bezeichnet. Der Begriff „Parti“ bezieht sich auf das Vorhandensein von zwei Farben im Fell, von denen eine weiß ist (gemäß Rassestandard bevorzugt).

Partis Pommern sind sehr beliebt, da jeder Hund einzigartig ist und ein bemerkenswertes Muster aufweist.

Es ist bekannt, dass einige Vereine und Organisationen bestimmte Parteien mehr schätzen. Zum Beispiel diejenigen, die:

  • Whitecoat mit nur 1 Sekundärfarbe.
  • Einheitliche weiße Farbe, ohne Flecken oder Spritzer in einem anderen Ton.
  • Symmetrische Flecken (Beispiel: weißer Spitz mit einem schwarzen Fleck auf jedem Bein).
  • Symmetrischer Bereich weißer Haare über dem Kopf.
  • Flecken, die zu den Fellpunkten passen (Beispiel: ein Parti Pomeranian mit blauen oder zobelblauen Flecken sollte passende blaue Punkte haben; einer mit braunen oder Biberflecken sollte braune Punkte haben; einer mit anderen Farbflecken sollte schwarze Punkte gehabt haben).
  • Die Gene, die eine Parti erzeugen, können mehrere Generationen überspringen. Aber im Falle der Zucht von zwei Partispommerschen werden das Ergebnis immer Parti-Welpen sein.

Im Allgemeinen 3 Grundtypen von parti pommersche Muster werden erkannt: gescheckt, extrem gescheckt und irische Parti.

21. Schecken

Der Piebald Pomeranian ist weiß mit gut definierten Markierungen einer anderen Farbe an Kopf, Körper und Schwanzansatz.

22. Extremparti

Diese Art von Pommerschen hat nur sehr wenige Flecken, wobei 80% oder mehr seines Fells weiß sind. Spärliche Flecken treten normalerweise am Kopf und am Schwanzansatz auf.

23. Irische Parti Pommern

Ein Pomeranian mit parti-irischem Muster zeigt Weiß an Hals, Brust, Bauch, Pfoten, Schwanzspitze und eine Art Blesse oder Maske im Gesicht.

Teile deine Liebe