Was sind die Anzeichen von Wehen bei Hunden?

Als Besitzer kennen Sie wahrscheinlich bereits den Geburtstermin Ihrer trächtigen Hündin. Es wird jedoch auch empfohlen, zu lernen, die Anzeichen dafür zu erkennen, dass eine Hündin bald wehen wird. Sie werden Ihrem Haustier immer besser helfen können, wenn Sie wissen, wie Sie erkennen können, wann die Wehen einsetzen.

Dies ist besonders wichtig, wenn es sich um einen Ersthund handelt.

Lesen Sie weiter unten, um herauszufinden, was möglich ist Wehensymptome bei Hunden und wann sie normalerweise erscheinen und was Sie tun können, um sie zu verwalten.

Anzeichen dafür, dass bei einem Hund bald die Wehen einsetzen

Sobald der richtige Zeitpunkt gekommen ist, zeigt die schwangere Hündin wichtige Anzeichen, die den Beginn der verschiedenen Phasen des Geburtsprozesses ankündigen. Wir können uns diese Symptome wie eine Leiter vorstellen, da sie normalerweise in einer festgelegten Reihenfolge auftreten; das Vorhandensein eines neuen Signals markiert den Aufstieg zu einer anderen Sprosse.

Hinweis. Denken Sie daran, dass nicht alle Hunde gleich sind und auch nicht genau die gleichen Zeichen in der gleichen Reihenfolge haben.

Typischerweise sind dies die 12 häufigsten Symptome, die auftreten, wenn eine Hündin ihre Welpen bekommt:

1. Abfall der Körpertemperatur

Wie Experten erklären, ist dies eines der zuverlässigsten Wehensymptome. Die normale Temperatur eines Hundes beträgt normalerweise 101 Grad Fahrenheit oder 38 Grad Celsius. Aber kurz vor der Geburt sinkt die Körpertemperatur auf etwa 97 °C und bleibt eine Weile so.

Das Erhalten von 2 aufeinanderfolgenden niedrigen Messwerten im Abstand von 12 Stunden zeigt an, dass die Hündin in der Regel innerhalb von 24 Stunden wehen wird.

Aus diesem Grund wird empfohlen, in der letzten Trächtigkeitswoche täglich ein Diagramm der Rektaltemperatur des Tieres zu führen. Dies kann sicherlich helfen festzustellen, wann die Lieferung kommt.

Wenn eine Hündin nach 1 Tag Temperaturabfall keine Anzeichen von Wehen zeigt, ist es am besten, den Tierarzt zu konsultieren.

2. Verschachtelungsverhalten

Dies ist ein natürliches Verhalten bei der überwiegenden Mehrheit der Hunde. Die zukünftige Mutter wird versuchen, eine Höhle oder ein Versteck zu finden, wo sie sich sicher und wohl fühlt, wenn sie ihre Welpen zur Welt bringt; B. unter dem Bett, im Badezimmer usw. Generell ist es ein Hinweis darauf, dass die Hund geht in die Wehen.

Einige Hündinnen beginnen etwa 1 Woche vor dem Fälligkeitstermin mit der Nestsuche, aber es ist normalerweise ein auffälligeres Verhalten am Vortag.

Um ihr zu helfen, stellen Sie sicher, dass Sie einen sauberen und sicheren Karton bereithalten, auf den sie leicht zugreifen kann. Eine gute Geburtsbox sollte etwas Privatsphäre bieten, groß und bequem genug sein, nicht zu niedrige Seiten haben und mit Zeitungen, Handtüchern und Decken ausgelegt sein.

3. Angst, Nervosität, Unruhe

Die Angst vor der bevorstehenden Geburt kann dem Hund ein besorgtes, tränenreiches und sogar finsteres Aussehen verleihen. Es ist normal, dass sie in der Nähe ihres Besitzers bleiben möchte.

Außerdem kann sie jederzeit nervös und aufgeregt aussehen. Typischerweise möchte eine Hündin, die kurz vor der Geburt steht, nicht mit anderen Haustieren oder Fremden zusammen sein. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass der Hund bald Wehen bekommt.

4. Müdigkeit und Lethargie

Es ist bekannt, dass einige schwangere Frauen vor der Geburt viel Zeit damit verbringen, sich auszuruhen, insbesondere in den letzten Tagen. Wenn der Fälligkeitstermin sehr nahe ist und das Haustier zunehmend lethargisch wirkt, können die Welpen fällig werden.

5. Größere Bindung an seinen Besitzer

Erwarten Sie, dass das Haustier Ihnen folgt, wohin Sie auch gehen. Es kann sogar neben Ihrem Bett oder darunter bleiben, während Sie schlafen. Die Ankunft der Geburt weckt in ihr den Wunsch, der Person nahe zu sein, der sie am meisten vertraut.

6. Appetitlosigkeit und Erbrechen

Auf der anderen Seite ist es üblich, dass die schwangere Hündin 1 oder 2 Tage vor Beginn der Wehen mit dem Fressen aufhört. Falls sie in dieser Zeit etwas isst, geht sie davon aus, dass sie sich übergeben könnte. Es ist auch wahrscheinlich, dass sie innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt einen großen Stuhlgang hat, der als Folge des Drucks der Welpen auftritt.

Sowohl Erbrechen als auch Stuhlgang sind Anzeichen dafür, was Ihr Körper erleben wird. Stellen Sie sicher, dass Sie immer frisches Wasser zur Verfügung stellen.

7. Keuchen

Keucht der Hund beim Ausruhen? Das ist fast sicher Wehenzeichen bei Hunden. Es ist üblich, dass sie eine Zeit lang schnell keucht; dann kann sie kurz innehalten, bevor sie das Verhalten wieder aufnimmt.

8. Offene Brustwarzen und mögliche Ausscheidung von Muttermilch

Während nicht alle schwangeren Hunde dies tun, können einige vor der Geburt Milch ausstoßen. In diesem Fall kann der Besitzer neben vergrößerten Brustwarzen und geschwollenen Brüsten auch kleine Undichtigkeiten beobachten.

9. Lecken des Genitalbereichs

Das häufige und beharrliche Lecken des Genitalbereichs durch die Hündin ist ein starker Indikator dafür, dass sie sich auf ihre Jungen vorbereitet. Es wird angenommen, dass dies nicht nur den Bereich und die Umgebung reinigt, sondern auch dazu beiträgt, die mit der Geburt verbundenen Schmerzen zu lindern.

10. Ausstoß des Schleimpfropfens

Einige Stunden vor der Entbindung kann es zum Austreten des Schleimpfropfens in Form eines gelblichen Ausflusses kommen. Dieser Schleim schützt die Gebärmutter und die sich entwickelnden Welpen während des gesamten Trächtigkeitsprozesses.

11. Zittern und Kontraktionen

Wie erwartet sind die ersten Wehen deutlich Wehenerscheinungen bei Hunden. An diesem Punkt kann der Hund Schüttelfrost erleiden, der von periodischen Wellungen im Unterleib begleitet wird.

Sobald diese Symptome auftreten, legen Sie Ihre Hände sanft auf beide Seiten ihres Bauches. Der Bauch fühlt sich während einer Wehe angespannt und angespannt an, entspannt sich jedoch, wenn die Wehe vorüber ist.

12. Schiebt

Das definitive Symptom, um zu wissen, dass ein Hund bereits Wehen hat, ist Pressen. Während sie dies tut, kann sich das Haustier hinlegen oder bücken, als würde es versuchen, seinen Darm zu entleeren. An diesem Punkt wird sie sich auf das Schieben konzentrieren; Sie achtet nicht auf alles andere, was um sie herum vor sich geht.

Es wird nicht empfohlen, dass der Besitzer versucht, ihr bei der Geburt zu helfen, aber wenn Sie Anzeichen von Stress bemerken, ist es wichtig, den Tierarzt zu rufen.

Wie lange dauert die Geburt eines Erstlingshundes?

In den meisten Fällen ist die Geburt eines Hundes ein einfacher Vorgang, der nicht viele Komplikationen mit sich bringt. Obwohl die Dauer je nach Hund unterschiedlich ist, kann dies insgesamt zwischen 3 und 12 Stunden dauern.

Dünnköpfige Hündinnen wie Shelties, Collies und Dobermänner können alle ihre Welpen in 2-3 Stunden zur Welt bringen. Im Gegensatz dazu haben Rassen mit großen, runden Köpfen (Brachycephalics) wie Bulldoggen, Boston Terrier und Pekinesen tendenziell längere und schwierigere Wehen.

Die folgenden 3 Hundearbeit Stufen Beschreiben Sie, was während der Vorbereitung auf die Geburt und der Entbindung selbst passiert.

Stufe I

Die erste Phase der Wehen bei Hunden beginnt nach dem Temperaturabfall und dauert normalerweise 6 bis 12 Stunden. Es ist eine Phase, die von viel Unruhe und Angst geprägt ist. Hecheln, das Bedürfnis, von einem Ort zum anderen zu gehen, Nahrungsverweigerung und Erbrechen können festgestellt werden. Es ist auch üblich, dass das Haustier Nistverhalten zeigt.

Am Ende der Phase I ist der Gebärmutterhals vollständig erweitert.

Stufe II

Dies ist definiert als der Teil der Wehen, in dem die Welpen geboren werden. Hier beginnen sich die Kontraktionen zu zeigen; der Bauch spannt sich an und der Hund beginnt sich zu verspannen. Der erste Welpe wird normalerweise 1-2 Stunden danach geboren.

Notiz. Suchen Sie tierärztliche Hilfe auf, wenn 2 Stunden nach Beginn der Wehen vergangen sind und der erste Welpe noch nicht geboren wurde.

Denken Sie daran, dass die Hündin bis zu 4 Stunden in eine Ruhephase gehen kann, bevor sie sich wieder bemüht, weitere Welpen zu vertreiben. Andere Mütter bringen einfach alle ihre Welpen nacheinander zur Welt.

Stufe III

Nachdem jeder Welpe herausgekommen ist, sollte die Plazenta herauskommen, normalerweise zwischen 5 und 15 Minuten. Wenn mehrere Welpen gleichzeitig geboren werden, können ihre Plazentas zusammen herauskommen. Danach kann die Hündin in eine Ruhephase gehen oder mit der Kontraktion beginnen.

Während der Wehen wechselt das Weibchen die Stadien II und III, bis alle Welpen geboren sind.

Notiz. Es ist sehr wichtig, die Anzahl der Plazentas im Auge zu behalten, da es genauso viele Plazentas wie Welpen geben sollte. Das Vorhandensein einer zurückgebliebenen Plazenta in der Gebärmutter wird die neu gelieferte Hündin krank machen.

Es könnte Sie interessieren: Wie oft werden Hunde läufig?

Komplikationen bei der Geburt einer Hündin

Obwohl es nicht üblich ist, ist die Geburt von Hündinnen nicht ohne Komplikationen. Es wird als wichtig erachtet, dass die Besitzer davon ausgehen, dass sie wissen, was diese Unannehmlichkeiten sind und welche Warnzeichen sie haben.

Im Allgemeinen wird gesagt, dass die Hauptkomplikation der Geburt bei Hündinnen Dystokie ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die Unfähigkeit der Mutter, aufgrund eines bestimmten Wehens Fortschritte zu machen Problem. Häufige Ursachen für Hundedystokie sind:

  • Die Form und Größe des Beckenkanals. Die Geburt kann schwierig sein, wenn das Becken der Hündin eng ist, entweder aufgrund der Rasse oder einer früheren Beckenfraktur. Es besteht ein größeres Risiko, wenn das Weibchen im Verhältnis zur Größe des Beckens einen großen Kopf hat.
  • Das Rennen. Englische Bulldoggen, französische Bulldoggen und Boxer sollen eher an Dystokie leiden.
  • Uterusträgheit oder Erschöpfung. Dies tritt auf, wenn sich die Gebärmutter nicht mehr zusammenziehen und die Welpen durch den Vaginalkanal schieben kann.
  • Die Größe der Welpen. Es kann vorkommen, dass ein Welpe nicht in den Geburtskanal passt, weil er zu groß ist. Es ist häufiger, wenn nur ein Welpe im Wurf ist.
  • Die Position der Welpen. Typischerweise strecken Welpen zuerst ihren Kopf oder ihre Hinterbeine heraus. Wenn ein Welpe von der Seite kommt, kann er stecken bleiben.

Andere mögliche Ursachen für diese Komplikation sind Defekte, die zur Vergrößerung bestimmter Körperteile und zum Tod eines Welpen im Mutterleib führen.

Warnsymptome, auf die Sie achten sollten

Es wird empfohlen, sofort den Tierarzt zu rufen, wenn:

  • Die Hündin setzt nicht innerhalb von 24 Stunden nach dem Absinken ihrer Temperatur (unter 100 °F) ein.
  • Sie verspannt sich und hat mehr als 45 Minuten Wehen, aber es kommt kein Welpe zur Welt.
  • Ein Welpe scheint im Geburtskanal stecken zu bleiben, oder der Welpe ist halb durch und die Mutter kann ihn nicht mehr herausdrücken.
  • Seit dem letzten Welpen sind mehr als 4 Stunden vergangen, aber Sie wissen, dass die Hündin die Geburt noch nicht beendet hat.
  • Das Tier scheint starke Schmerzen zu haben.
  • Sie haben Zittern oder Kollaps (dies sind normalerweise Symptome schwerwiegender Komplikationen).
  • Die Tragzeit hat bereits 70 Tage erreicht.

Häufig gestellte Fragen


Wie erkenne ich, ob mein Hund Wehen hat?

Beobachten Sie die trächtige Hündin auf sichtbare Kontraktionen und Anzeichen von Überanstrengung. Nach Einsetzen der Wehen wird ihr Bauch in regelmäßigen Abständen straff und hart. Es kann so aussehen, als würde sie versuchen, Stuhlgang zu haben. Eine Wellenbewegung ist auch in der Nähe ihrer Hinterbeine zu sehen.

Der erste Welpe wird normalerweise innerhalb von 1-2 Stunden nach Beginn der Wehen geboren.

Woher weiß ich, ob mein Hund tote Welpen hat?

Das Vorhandensein von anormalem Vaginalausfluss (braun, grünlich, schwarz), Bauchschmerzen und Fieber während der Trächtigkeit des Hundes kann darauf hindeuten, dass die Hündin tote Welpen hat. Diese Symptome sollten immer von einem Tierarzt beurteilt werden.

Welche Temperatur hat ein Hund vor der Geburt?

Zwischen 10 und 24 Stunden vor Beginn der Wehen kommt es bei trächtigen Hündinnen zu einem Abfall der normalen Körpertemperatur. Statt 38°C liegt das Haustier nun im Bereich von 36-37°C.

Woher weiß ich, ob mein Hund mit der Geburt fertig ist?

Etwa in der sechsten Trächtigkeitswoche sollte ein Tierarzt die Hündin untersuchen, um festzustellen, wie viele Welpen sie trägt. Diese Zahl gibt die Anzahl der zu erwartenden Nachkommen an. Bitte beachten Sie, dass dies nicht in allen Fällen ein 100 % genauer Test ist, da die Möglichkeit besteht, dass ein Welpe zum Zeitpunkt der Untersuchung nicht erkannt wurde.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viele Welpen die Hündin hat, dann ist es eine gute Idee, ihr Verhalten nach Hinweisen zu beobachten.

Ein Hund, der unruhig aussieht, hechelt, wimmert und seine Position ändert, zeigt normalerweise an, dass er mit der Geburt noch nicht fertig ist und daher weitere Welpen unterwegs sind. Zusätzlich zu diesen Symptomen wird sie weiterhin Kontraktionen erfahren.

Sie werden wissen, dass das Tier mit der Geburt fertig ist, wenn es beginnt, sich entspannter zu verhalten. Nachdem der letzte Welpe geboren ist, hört die Mutter auf zu kämpfen und beginnt, sich um ihren Wurf zu kümmern.

Teile deine Liebe