Es gibt viele Bichon-Rassen, darunter Malteser, Havaneser und Bichon Frise. Die Bichon-Familie umfasst jedoch insgesamt sieben Rassen.
Erfahren Sie unten mehr über die Arten von Bichons, ihre Herkunft, Eigenschaften und wie man sie voneinander unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis
Arten von Bichon
Neben anderen Begleithunden erkennt die FCI sechs Arten von Bichon-Hunden an. Bichons und verwandte Rassen umfassen:
- Bichon Frise
- Havaneser Bichon
- Maltesischer Bichon
- Bologneser Bichon
- Baumwolle von Tulear
- Lowchen oder Little Lion Dog
- Bolonka
Andere Kennel Clubs, darunter der AKC, erkennen ein siebter Typ, der russische Bolonka.
Mal sehen, was ihre Hauptmerkmale sind, wie sie sich unterscheiden und was sie als Familie vereint …
1. Bichon Frise
Dieser kleine weiße Hund stammt aus den Mittelmeerländern und war ursprünglich als Tenerife Bichon bekannt. Bichon Frizes werden seit ihrer Gründung als Begleithunde gezüchtet. Seine geringe Größe, charmante Persönlichkeit und sein unersättlicher Wunsch, seinem Besitzer zu gefallen, machen ihn zu einem ausgezeichneten Schoßhund.
Diese Rasse zeichnet sich durch ein sehr freundliches und aufgeschlossenes Wesen aus. Der Frise liebt Menschen und genießt es, sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Bewunderung seiner Familie zu erhalten. Es ist eine Art Bichon, die Sie immer in der Nähe haben sollten, um den Komfort von zu Hause zu teilen.
Als Frise-Besitzer ist es wichtig, sich nicht von seinem Aussehen und seiner Größe verwirren zu lassen. Als kleiner, pelziger Welpe ist es sehr schwierig, der Versuchung zu widerstehen, ihn zu verwöhnen und zu verwöhnen, aber das kann nach hinten losgehen, wenn Sie es die ganze Zeit tun.
Bichon Frises brauchen schon als Welpen eine sanfte, aber feste Behandlung. Andernfalls können sie sehr dominant werden.
- Herkunft: Frankreich, Spanien
- Lebenserwartung: 12-15 Jahre
- Höhe: 23-30 cm
- Gewicht: 3-5kg
- Temperament: liebevoll, fröhlich, freundlich, verspielt, intelligent, sensibel, aufgeschlossen
- Geeignet für Haushalte mit Kindern / anderen Haustieren: Ja
- Intelligenzniveau: hoch
- Pflegestufe: hoch (tägliches Bürsten)
- Belastungsniveau: mittel (Spiele und tägliche Spaziergänge).
- Fell: feine seidige Locken
- Farben: weiß, weiß und apricot, weiß und creme
- Hypoallergen: Ja
Empfohlen: Geschichte und Vorfahren des Bichon Frise – Wie und wann ist die Rasse entstanden?
2. Havaneser
Vor mehr als 2,000 Jahren entwickelten sich die kleinen weißen Hunde des Mittelmeerraums zum Havaneser, einer weiteren Bichon-Rasse.
Die Ankunft seiner Vorfahren auf der Insel Kuba ist nicht ganz klar. Es wird gesagt, dass Kaufleute und Seeleute diesen fröhlichen und freundlichen Schoßhund geschenkt haben, um die Gunst der reichsten und einflussreichsten kubanischen Familien zu gewinnen.
Es wurde schnell zu einem wertvollen Haustier unter der Elite. Havaneser-Welpen wurden nie verkauft, sondern nur als Geschenk verschenkt, um Wertschätzung und Dankbarkeit zu zeigen.
Es ist ein wirklich charmanter Hund, dessen größte Freude es ist, mit seinem Besitzer zusammen zu sein. Für ihn ist es eine Notwendigkeit, dich zu begleiten, mit dir zu spielen, dir seine Zuneigung zu zeigen und dir überall hin zu folgen. Die Bindung, die er an sein Volk hat, ist absolut, daher ist er keine praktikable Option für diejenigen, die ihm nicht genug Aufmerksamkeit schenken können.
Obwohl es ein Hund in Spielzeuggröße, es gilt als robust und widerstandsfähig eine Art Bichon, in der Lage, an Spielen und Hundesport teilzunehmen.
- Herkunft: Kuba
- Lebenserwartung: 14-16 Jahre
- Höhe: 20-28 cm
- Gewicht: 3-6kg
- Temperament: liebevoll, sanft, intelligent, verspielt, sensibel, aufgeschlossen, süß
- Geeignet für Haushalte mit Kindern / anderen Haustieren: Ja
- Intelligenzniveau: hoch
- Belastungsniveau: mittel-niedrig (tägliche Spaziergänge)
- Pflegestufe: mittel (zweimal wöchentlich bürsten).
- Fell: üppig, glatt und seidig, wellig oder leicht lockig
- Farben: weiß, schwarz, braun, grau, silber, blau
- Hypoallergen: Ja
3. Maltesisch
Für viele Bewunderer ist dies der Inbegriff des Bichons.
Die Malteser sind eine so alte Rasse, dass ihre genaue Herkunft noch unbekannt ist. Eine der am meisten akzeptierten Theorien besagt, dass phönizische Händler es von Ägypten nach Malta brachten. Andere behaupten, Nomadenvölker hätten es aus Asien mitgebracht.
Es ist ein lebhafter, intelligenter und liebevoller Hund, dessen wahre Freude es ist, mit seinem Besitzer zusammen zu sein und als Teil der Familie betrachtet zu werden. Spaziergänge, Ausflüge, Entspannung … er wird an Ihrer Seite sein wollen, egal was Sie tun.
Sein zierliches Äußeres und sein feines, hundeartiges Aussehen können ziemlich täuschen. In Wirklichkeit ist es stärker und widerstandsfähiger als es scheint. Wie jeder andere Hund liebt er es zu toben, zu springen und sich dreckig zu machen.
Als Besitzer ist es nicht ratsam, Ihr Haustier zu sehr zu schützen oder zu verwöhnen. Der Malteser kann übermütig werden und Ressentiments zeigen, wenn die Aufmerksamkeit auf etwas oder jemand anderen als ihn selbst gelenkt wird.
- Herkunft: Italien, Malta
- Lebenserwartung: 15-18 Jahre
- Höhe: 20-25 cm
- Gewicht: 3-4kg
- Temperament: aktiv, gelehrig, entspannt, freundlich, intelligent, verspielt, sensibel, süß
- Geeignet für Haushalte mit Kindern / anderen Haustieren: Ja
- Intelligenzniveau: hoch
- Belastungsniveau: niedrig (Indoor-Aktivitäten)
- Pflegestufe: mittel (wöchentliches Bürsten und gelegentliches Baden)
- Fell: lang, glatt und seidig
- Farben: reines Weiß
- Hypoallergen: Ja
4. Bolognese
Eine andere Art der Bichon-Rasse ist die Bolognese, benannt nach der italienischen Stadt Bologna.
Bereits im 14. Jahrhundert sollen die Vorfahren der modernen Bologneser als Begleithunde bei Aristokratie und Adel sehr beliebt gewesen sein. Seine Verwendung als Geschenk an den königlichen Höfen von Italien, Spanien, Frankreich, Belgien und Österreich führte zur Verbreitung der Rasse in ganz Europa.
Wie seine nahen Cousins wurde der Bolognese gezüchtet, um in der Nähe der Familie zu sein. Er ist ein Hund, der Aufmerksamkeit braucht und sich einbezogen fühlt. Es wird nicht empfohlen, ihn längere Zeit allein zu lassen, da er dazu neigt, Angst und destruktive Verhaltensweisen zu entwickeln.
Obwohl er normalerweise nicht so dynamisch ist wie andere kleine Hunderassen, ist er verspielt und aktiv mit denen, denen er vertraut. Fremden gegenüber ist er meist recht zurückhaltend.
Es zeigt eine bemerkenswerte Intelligenz als Bichon. Seine Besitzer müssen ihm von Anfang an Grenzen setzen.
- Herkunft: Italien
- Lebenserwartung: 13-15 Jahre
- Höhe: 25-30 cm
- Gewicht: 2.5-4kg
- Temperament: fügsam, treu, zurückhaltend, ernst, witzig
- Geeignet für Haushalte mit Kindern / anderen Haustieren: Ja
- Intelligenzniveau: hoch
- Belastungsniveau: mittel (tägliche Spaziergänge).
- Wartungsstufe: hoch (häufiges Bürsten und Pflegen, was professionelle Aufmerksamkeit erfordern kann)
- Fell: lang, weich und buschig
- Farben: reinweiß
- Hypoallergen: Ja
5. Coton de Tulear
Der Name Cotón de Tulear leitet sich vom französischen Wort coton (Baumwolle) ab und bezieht sich auch auf seinen Ursprungsort Tulear auf Madagaskar. Sie wurden von Seeleuten während ihrer langen Seereisen aufbewahrt, die auch mit Bichons wie den Frise und den Maltesern verwandt waren.
Der Legende nach sank ein Boot mit mehreren dieser Hunde in der Nähe der Insel, aber viele von ihnen schafften es, an Land zu schwimmen. In späteren Generationen wurden sie mit einheimischen Hunden gekreuzt, um den Bichon-Hund zu produzieren, den wir heute kennen.
Er wird wegen seines baumwollweißen Fells sehr bewundert und ist dafür bekannt, dass er starke Bindungen der Zuneigung zu seiner menschlichen Familie aufbaut. Er ist normalerweise sehr freundlich, auch mit Fremden.
Es ist erwähnenswert, dass der Coton de Tulear ein störrisches Verhalten zeigen kann. Einige sagen, dass das Training eine Herausforderung sein kann, wenn Sie nicht als Welpe beginnen.
- Origin: Madagascar
- Lebenserwartung: 14-16 Jahre
- Höhe: 25-30 cm
- Gewicht: 5.5-7kg
- Temperament: liebevoll, intelligent, aktiv, verspielt, stimmlich
- Geeignet für Haushalte mit Kindern / anderen Haustieren: Ja
- Intelligenzniveau: hoch
- Belastungsniveau: mittel (tägliche Spaziergänge).
- Pflegestufe: hoch (tägliches Bürsten und häufiges Baden)
- Fell: dicht, üppig und sehr weich, leicht gewellt
- Farbe: weiß
- Hypoallergen: Ja
6. Kleiner Löwenhund oder Lowchen
Der Ursprung des Wolfshundes wird immer noch diskutiert. Es soll ein Nachkomme tibetischer Hunde sein. Laut den meisten offiziellen Vereinen und Verbänden ist es ein Mitglied der mediterranen Bichon-Hundefamilie.
Fröhlich, lebhaft und zutiefst hingebungsvoll im Temperament ist das Löwchen eine charmante Art von Bichon. Er fühlt sich wohl in seinem Zuhause und am liebsten ist er bei seinem Besitzer. Der Hund ist nicht geeignet, im Freien zu leben oder längere Zeit von seiner Familie getrennt zu sein.
Dieses angeborene Bedürfnis nach Gesellschaft wird durch Eigensinn und Egoismus ausgeglichen. Es ist weise, ihn sanft, aber bestimmt zu erziehen; Andernfalls möchten Sie die Rolle des Anführers übernehmen. Es zeigt auch ein gewisses Maß an Territorialität und neigt zu übermäßigem Bellen.
Seine Persönlichkeit unterscheidet sich ein wenig von der anderer Bichon-Rassen.
- Herkunft: Deutschland, Frankreich
- Lebenserwartung: 12-15 Jahre
- Höhe: 25-33cm
- Gewicht: 4-8kg
- Temperament: aktiv, vertraut, fröhlich, verspielt, hingebungsvoll, lautstark
- Geeignet für Haushalte mit Kindern / anderen Haustieren: Ja (kann manchmal aggressiv gegenüber anderen Hunden werden)
- Intelligenzniveau: mittel
- Belastungsniveau: mittel (tägliche Spaziergänge).
- Pflegestufe: hoch (tägliches Bürsten und Entwirren)
- Fell: weich, lang und gewellt
- Farben: schwarz, schwarz und braun, blau, braun, grau, rot, silber, weiß
- Hypoallergen: Ja
7. Bolonka
Der Bolonka ist eine in Russland entwickelte Bichon-Rasse. Seine Ursprünge gehen auf das frühe 18. Jahrhundert zurück, als König Ludwig IV. von Frankreich dem russischen Adel einen kleinen maltesischen Hund als Geschenk überreichte.
Später brachte die Armee Napoleons die Ankunft anderer ähnlicher Hunde nach Russland, die als französische Bolonkas bekannt waren.
Wie seine Verwandten ist er ein kleiner, verspielter Begleithund, der sehr intelligent und familientreu ist. Er wird als eine energische Rasse beschrieben, die dennoch ruhig und sogar etwas unabhängig ist.
- Herkunft: Russland
- Lebenserwartung: 12-16 Jahre
- Höhe: 18-37cm
- Gewicht: 2-5kg
- Temperament: liebevoll, entspannt, freundlich, intelligent, anhänglich, entgegenkommend
- Geeignet für Haushalte mit Kindern / anderen Haustieren: Ja (kann manchmal aggressiv gegenüber anderen Hunden werden)
- Intelligenzniveau: hoch
- Belastungsniveau: mittel (tägliche Spaziergänge).
- Pflegestufe: mittel (2-3 Mal pro Woche bürsten)
- Fell: dicht, dick und wellig
- Farben: schwarz, braun, grau, rot, silber, weiß
- Hypoallergen: Ja
Empfohlen:
- Liste kleiner Hunderassen mit Bildern
- 29+ Flauschige Hunderassen (Klein, Mittel, Groß, Weiß)
7 Arten von gemischten Bichons
Bichons sind bekannt für ihre charmanten Persönlichkeiten und Fellmerkmale, die Züchter dazu inspiriert haben, sie mit anderen beliebten Rassen zu kreuzen. Im Folgenden sind einige der häufigsten gemischten Bichons aufgeführt:
- Chi-Chon (Kreuzung von Bichon Frise mit Chihuahua)
- Poochon (eine Kreuzung zwischen Bichon Frise und Pudel)
- Morkie (Kreuzung von Malteser Bichon mit Yorkshire Terrier)
- Maltipoo (maltesische Pudelkreuzung)
- Goldichon (Kreuzung von Bichon Frise mit Golden Retriever)
- Zuchon (eine Kreuzung zwischen Bichon Frise und Shih Tzu)
- Maltipom (maltesisches pommersches Kreuz)
Notiz. Gemäß der obigen Liste entsprechen die Nummern im Bild den Rassenummern.
