Welche Arten von Pudeln gibt es?

Denken Sie darüber nach, einen Pudel zu kaufen oder zu adoptieren, wissen aber nicht, welchen Sie wählen sollen? Ohne Zweifel ist dies eine der beliebtesten Hunderassen auf der ganzen Welt. Sie sind sehr intelligent, auffallend und liebevoll und können sich schnell in die Familie integrieren. Manchmal kann die Wahl jedoch schwierig sein, da nicht alle Pudel gleich sind.

Lesen Sie weiter unten, um herauszufinden, was die Sorten von Pudeln sind, ihre unterschiedlichen FarbenUnd andere Charakteristik die Sie berücksichtigen sollten.

Wie viele Pudelarten gibt es?

Der American Kennel Club (AKC), der British Kennel Club (BKC) und andere weltbekannte Organisationen erkennen nur 3 Arten von Pudeln an: den Standardpudel, den Miniaturpudel und den Zwergpudel.

Im Fall der International Cynological Federation (FCI), der größten Vereinigung von Kennel Clubs auf der ganzen Welt, werden alle oben genannten anerkannt, plus ein vierter Typ, der mittelgroßer Pudel. Darüber hinaus zählen auch Pudelzüchter und -bewunderer zum Pudel Teetasse Pudel als weitere Variation innerhalb der Rasse.

Generell gibt es 5 Pudelarten (4 von der FCI anerkannt + 1 außerhalb des Standards):

  1. Der Standardpudel, Großpudel oder Riesenpudel
  2. Der mittlere Pudel oder Moyen-Pudel
  3. Der Zwergpudel oder Zwergpudel
  4. Der Zwergpudel oder Minipudel
  5. Teacup-Pudel

Hinweis: Es ist zu beachten, dass es sich nicht um unterschiedliche Rassen handelt, sondern um unterschiedliche Größen desselben Hundes. Wie der Name schon sagt, unterscheiden sich die 5 Exemplare grundsätzlich in der Größe, aber dies führt bekanntermaßen zu gewissen Variationen in anderen Merkmalen und Aspekten.

Standard- oder Riesenpudel

  • Lebenserwartung: zwischen 10 und 18 Jahren
  • Höhe: 18 bis 24 Zoll (ca. 45 – 60 cm)
  • Gewicht des männlichen Standardpudels: 60 bis 70 Pfund (27 – 31 kg)
  • Gewicht des weiblichen Standardpudels: 40 bis 50 Pfund (18 – 22 kg)

Der Standardpudel ist der größte der Rasse; Tatsächlich nennen es einige einen Riesenpudel. Die anderen Typen wurden daraus entwickelt. Trotz seines traditionell verwöhnten Aussehens ist dies ein energischer und agiler Hund.

Aufgrund seiner angeborenen Eleganz und seines guten Springvermögens ist er ein regelmäßiger Kandidat für Hundeausstellungen und Wettbewerbe. Laut Experten behält der Standardpudel im Gegensatz zu seinen anderen Verwandten innerhalb der Rasse immer noch alle Fähigkeiten seiner Vorfahren.

Es ist überraschend schlau und leicht zu trainieren. Sie müssen immer unterwegs sein und sich auf geistig anregende Aktivitäten einlassen. Er ist nicht der typische Hund, den man im Garten liegen lassen kann, ohne etwas zu tun zu haben.

Der Riesenpudel ist perfekt, um herausfordernde Spiele zu spielen und sich für fortgeschrittene Gehorsams- und Beweglichkeitskurse anzumelden. Er eignet sich auch gut als Wachhund; er kann die Familie vor ihm schützen, ohne zu aggressiv zu sein.

Lockiges, dichtes Fell – erfordert im Allgemeinen regelmäßiges Trimmen alle 4 bis 6 Wochen. Eine der besten Eigenschaften des Standardpudels ist, dass er wenig abwirft und hypoallergen ist.

Krankheiten: Obwohl er von den allgemeinen Gesundheitsproblemen betroffen sein kann, die den Rest der Rassen betreffen (Patellaluxation, Trichiasis, Katarakt, Glaukom, Ductus-Atresie), gilt dieser Pudel als ein weitgehend gesunder Hund.

Mittlerer Pudel

  • Lebenserwartung: zwischen 12 und 15 Jahren
  • Höhe: 14 bis 18 Zoll (ca. 35 – 45 cm)
  • Gewicht: 20 bis 35 Pfund (9 – 15 kg)

Diese Pudelart europäischen Ursprungs könnte als irgendwo in der Mitte zwischen Miniatur- und Standardgröße beschrieben werden. Im Gegensatz zu den oben erwähnten Pudeln wird der mittlere Pudel (Mean, Klein, Moyen) vom AKC nicht als offizielle Varietät anerkannt, daher wird er auf einigen Hundeausstellungen nicht akzeptiert. Die FCI nimmt diesen Hund jedoch in ihre Liste auf Liste der Pudelarten.

Wie jeder andere Pudel ist er dank seiner Intelligenz, seiner komischen Einstellung und seinem Eifer, seinen Besitzern zu gefallen, ein ausgezeichneter Begleiter. Es wird gesagt, dass ein untrainierter oder schlecht trainierter Mittelpudel zum „Kleinhund“-Syndrom neigt (der Hund denkt, er sei der Boss), weshalb es so wichtig ist, ihn vom Welpenalter an gut zu erziehen.

Zwergpudel

  • Lebenserwartung: zwischen 10 und 18 Jahren
  • Höhe: 11 bis 14 Zoll (28 – 35 cm)
  • Gewicht: 10 bis 15 Pfund (4.5 – 6.8 kg)

Größer als der Zwergpudel, aber kleiner als der Standardpudel, ist diese Art von Zwergpudel am besten für diejenigen geeignet, die einen Pudel wollen, der weder zu groß noch zu klein ist. Wie seine Brüder ist er ein sehr sensibler, intelligenter, aktiver und gehorsamer Hund.

Obwohl er seinem Besitzer sehr ergeben ist, kann er sich bei richtiger Sozialisierung anderen Hunden, anderen Haustieren und Kindern öffnen. Im Allgemeinen hat er die gleiche Persönlichkeit wie der Standardpudel und ist ein ausgezeichneter Begleiter für Familien.

Dichtes lockiges Fell – Dies ist auch hypoallergen und sollte regelmäßig getrimmt werden.

Krankheiten – Es ist von den allgemeinen Gesundheitsproblemen betroffen, die alle Hunde betreffen. In den meisten Fällen handelt es sich um Erkrankungen, die behandelt, gemildert oder beseitigt werden können.

Spielzeug- oder Minipudel

  • Lebenserwartung: zwischen 10 und 18 Jahren
  • Höhe: nicht mehr als 11 Zoll (ca. 28 cm, ideal 25 cm)
  • Gewicht: 4 bis 6 Pfund (2 – 3 kg)

Der Spielzeug-, Mini- oder Spielzeugpudel ist die kleinste der drei vom AKC anerkannten Pudelarten. Wenn Sie nach einem liebenswerten Schoßhund suchen, dann können Sie mit der Wahl eines Pudels dieser Größe nichts falsch machen.

Im Gegensatz zu den älteren Brüdern ist sein Körperbau quadratisch; was bedeutet, dass seine Höhe gleich seiner Länge ist. Trotz dieser Unterschiede ist der Zwergpudel sportlich, aktiv und anmutig.5

Eine weitere Besonderheit des Zwergpudels hängt mit seinem Charakter zusammen. Manchmal kann er ein nervöser, schüchterner oder scheuer Hund sein; Jeder Konflikt oder jede schnelllebige Aktivität kann für Ihren Geist stressig sein.

Er kann an Wettbewerben teilnehmen, bei denen er springen, laufen und apportieren muss, aber er ist definitiv kein geeignetes Haustier für die Jagd oder das Rauferei mit anderen Hunden.

Lockiges und dichtes Fell: Es ist notwendig, es alle 4-6 Wochen zu kürzen, um große Knoten zu vermeiden. Ihr Fell fällt auch nicht leicht ab, es ist hypoallergen und kann in verschiedenen Farben erhältlich sein.

Krankheiten – Der Zwergpudel ist oft von Chondrodysplasie betroffen, einem häufigen Gesundheitsproblem bei Zwergrassen.

Bisher haben wir gesehen, wie man die 3 Haupttypen von Pudel unterscheidet, aber viele Züchter und Agenturen erkennen an, dass es andere Pudelsorten gibt, die ebenfalls durch die Größe bestimmt werden. Diese sind:

Teacup-Pudel

  • Lebenserwartung: zwischen 15 und 20 Jahren
  • Höhe: 9 Zoll oder weniger (22 cm oder weniger)
  • Gewicht: 2.6 Pfund (1.17 kg)

Wie der Name schon sagt, ist dies der kleinste aller Pudel. Es gibt keinen universellen Standard; Jeder Pudel, dessen Größe kleiner als die Spielzeuggröße ist, wird als Teetassenpudel betrachtet. Es kann das perfekte Haustier für das Wohnen in einer Wohnung sein.

Er ist ein aktiver Indoor-Hund, der sich gut anpasst, ohne einen Hof zu benötigen, aber das heißt nicht, dass er keine Bewegung im Freien mag (tägliche Spaziergänge an der Leine werden empfohlen).

Für einen Pudel seiner Größe ist die Lebenserwartung ziemlich lang, er ist jedoch immer noch anfällig für die Gesundheitsprobleme, die seine Rasse und andere kleine Hunde betreffen.

Welche Farbe können Pudel haben?

Größe ist definitiv nicht das einzige, was bei der Auswahl eines Pudels zählt; Ein weiteres Merkmal, das die Wahl Ihres Haustieres bestimmen kann, ist die Farbe. Falls Sie es nicht wussten, Pudel gibt es in einer Vielzahl von Farben oder Farbkombinationen.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der häufigsten Farbtöne und einiger grundlegender Details, damit Sie wissen, wie Sie jede Art von Pudel identifizieren können.

Schwarz und weiß

Weißer Pudel: Die meisten weißen Pudel sind rein schneeweiß. Einige Züchter können jedoch auch andere Farbtöne als Weiß erkennen, zum Beispiel ein aprikosen- oder beigefarbenes Weiß. Das Vorhandensein von etwas Schwarz ist akzeptabel, aber es sollten niemals wahrnehmbare Flecken im Weiß vorhanden sein.

Schwarzer Pudel: Der echte schwarze Pudel hat einen tiefen Jet-Farbton, der mit der Zeit nicht verblasst. Das Fell wird keinen blauen oder silbernen Farbton haben und wenn das Gesicht rasiert wird, wird es auch tiefschwarz sein. Die Punkte sind schwarz und die Augen sind dunkelbraun.

Blau, Silber und Grau

Blauer Pudel: Dies ist eine verdünnte schwarze Farbe. Alle blauen Pudel werden schwarz geboren und werden dann heller, wenn der Welpe älter wird. Dies geschieht oft innerhalb des ersten Jahres, kann aber in manchen Fällen bis zu 2 Jahre dauern; Aus diesem Grund werden viele blaue Pudel als schwarze registriert.

Das äußere Fell des blauen Pudels ist normalerweise so dunkel wie das eines schwarzen, aber die Wurzelhaare zeigen eine Mischung von Farben. Die Menge jeder Farbe hängt vom Alter des Hundes ab, zum Beispiel überwiegt bei Hunden mittleren Alters Mittelbraun.

Echte blaue Pudel haben schwarze Punkte und dunkelbraune Augen. (oberer Quadrant im Bild)

Grauer Pudel: Einige Pudel werden grau geboren und bleiben grau, es ist jedoch üblich, dass einige schwarze Pudel im Alter von 4-5 Jahren grau werden. (unterer rechter Quadrant im Bild)

Silberner Pudel: Der echte Silberpudel wird schwarz geboren und hellt sich im Alter von 2 Jahren auf, aber Sie können ihn bereits im Alter von 6 Wochen unterscheiden, wenn Gesicht und Beine verblassen, während der Rest des Fells intakt bleibt.

Dieser Farbton kann als verdünntes Grau beschrieben werden. Der Hund wird schwarze Punkte und dunkelbraune Augen haben. (unterer linker Quadrant im Bild)

Braun, Aprikosen und Rot

Brauner Pudel: Der braune Pudel hat eine kräftige, tiefe Farbe, keinesfalls zu verwechseln mit dem (viel helleren) Milchkaffee. Reine braune Pudel sollten leberfarbene (lila-rote) Punkte und dunkle bernsteinfarbene Augen haben.

Sie können manchmal so dunkel wie schwarz sein oder einen eher rötlich-braunen Farbton haben. (oberer rechter Quadrant im Bild)

Aprikosenpudel: Neben Rot war Apricot eine der letzten Farben, die für diese Rasse registriert wurden. Aus einem Aprikosenpudel kann ein Roter produziert werden. Einige sind so hell, dass sie cremefarben erscheinen können, aber ihre Haare sollten immer einen leichten Rotstich haben.

Der echte Aprikosenpudel hat einige schwarze Flecken auf seinem Fell. (unterer Quadrant im Bild)

Roter Pudel: Der rote Pudel ist neu im Farbspektrum der Rasse; sie sind noch relativ selten. Sie wurden aus der Aprikosenlinie entwickelt, daher können einige so leicht sein wie aprikosenfarbene Pudel; dunkle Mahagonifarbe ist ebenfalls häufig.

Obwohl leberfarbene Punkte akzeptabel sind, wird Schwarz bevorzugt. (oberer linker Quadrant im Bild)

Cremes, Kaffee mit Milch und Beige-Silber

Sahnepudel: Sie werden wissen, dass ein Pudel eher cremefarben ist als silberbeige oder café au lait, wenn seine Nase schwarz ist. Die Punkte dieses Hundes sind immer schwarz. Es ist möglich, Pudel mit einer sehr schönen Kombination aus Creme und Weiß zu finden. (oberer Quadrant im Bild)

Milchkaffee Pudel: Dies ist eine helle hellbraune Farbe, die manche mit Silberbeige verwechseln. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Welpe braun geboren wird und dann auf diese Farbe aufhellt. Ein Café-au-lait-Pudel sollte leberfarbene Punkte und dunkle bernsteinfarbene Augen haben.

Ein Welpe, der bei der Geburt beige ist, ist kein Latte. (unterer rechter Quadrant im Bild)

Silber-beiger Pudel: Dies ist ein verdünntes Braun, daher wird ein echter silberbeiger Pudel braun geboren. Mit 6 Wochen beginnt das silbrige Beige im Gesicht und an den Beinen zu erscheinen, wobei der vollständige Fellwechsel im Alter von 2 Jahren erreicht ist. Der Hund wird leberfarbene Punkte und dunkle bernsteinfarbene Augen haben.

Es wird manchmal mit dem verwechselt Café au lait Pudel. (unterer linker Quadrant im Bild)

Teile deine Liebe