Freundlich, liebevoll und manchmal schelmisch kann der Mops das ideale Haustier für diejenigen sein, die einen kleinen, familienfreundlichen, pflegeleichten Hund suchen. Wenn Sie darüber nachdenken, einen nach Hause zu bringen, haben Sie sich wahrscheinlich schon gefragt: Wie viele Arten von Möpsen gibt es?
Obwohl in diesem Fall nicht von „Typen“ im wörtlichen Sinne gesprochen werden kann, verwenden Bewunderer der Rasse diesen Begriff, um sich auf die unterschiedlichen Farben, Muster und Markierungen zu beziehen.
Lesen Sie weiter unten, um herauszufinden, welche Arten von Mopsfarben und ihre Eigenschaften, was berücksichtigt wird seltene Möpse, welche Veränderungen Möpse je nach Farbe aufweisen können und woran man erkennt, ob ein Mops reinrassig ist oder nicht.
Inhaltsverzeichnis
Was sind die verschiedenen Mopsfarben?
Möpse weisen eine Vielzahl von Farben und Markierungen auf, von denen nur 4 von den wichtigsten Clubs der Welt anerkannt werden. Die beiden häufigsten Arten sind die Kitz Mops und den schwarzer Mops, die beide vom American Kennel Club anerkannt sind (AKC) Standart. Darüber hinaus erkennt die International Cynological Federation (FCI) die Farben an Silber sowie Aprikose.
Aber die Wahrheit ist, dass das Spektrum innerhalb der Mopsrasse viel breiter ist. Zählt man die offiziellen Farben, die vom Standard nicht akzeptierten Varianten und die als „selten“ geltenden Farben, so erhält man eine Liste von insgesamt etwa 15 Farben und Mustern. Diese sind:
- Helles Reh oder Reh
- Schwarz
- Aprikose
- Silver
- Reh-Aprikose
- Fawn-Silber
- Fawn-rußig
- Blau oder grau-silber
- Bunt (gestromt)
- Merle
- Schokolade
- Panda
- Schwarz und gebraeunt
- Befleckt
- Weiße Pfote
Häufige und seltene Mopsarten
Kitz oder Kitz Mops
Dies ist die Quintessenz Art Mops: Kitz mit Maske und schwarzen Ohren. Es wird gesagt, dass fast zwei Drittel aller Möpse diese Farbe haben. Das Fell dieser Exemplare kann von einem hellen Rehbraunton bis zu einem mittelgoldenen Rehbraun oder einem Beige mit silbernen Nuancen variieren.
Es gibt sogar den beige-aprikosen Mops, der orange oder rötliche Töne aufweist.
Obwohl die meisten Kitzmöpse ein einfarbiges oder gleichmäßig gefärbtes Fell haben, können einige Variationen aufweisen. Zum Beispiel cremefarbene Bereiche, die heller oder dunkler sind als andere, sowie dunkle Schatten, die aus andersfarbigen Haaren bestehen (rußiger Mops).
Schwarzer Mops
Schwarz ist die am zweithäufigsten gesehene und anerkannte Farbe. Es ist ein sattes schwarzes Fell, das am ganzen Körper immer gleichmäßig und intensiv ist. Gelegentlich kann eine kleine weiße Markierung auf der Brust erscheinen, und in seltenen Fällen kann die weiße Farbe auch auf einem oder mehreren Beinen erscheinen.
Diese Weißfärbung ist insgesamt möglich Arten von Möpsen fällt aber besonders bei schwarzen Möpsen auf. Experten zufolge ist seine Anwesenheit auf ein Parti-Gen zurückzuführen. Obwohl Schwarz von allen Standards akzeptiert wird, wird ein schwarzer Mops mit weißen Pfoten niemals in Ausstellungsringen zugelassen.
Diejenigen Möpse, die zwei Gene für Schwarz haben, scheinen ein bläulich-schwarzes Fell zu haben, das im Sonnenlicht besser sichtbar ist. Diese Exemplare bringen immer schwarze Welpen hervor, da Schwarz eine dominierende Farbe ist.
Möpse mit einem Gen für Schwarz und einem Gen für Kitz haben ihrerseits ebenfalls schwarzes Fell, aber mit einem rostigeren Glanz.
Ein sehr häufiges Merkmal in schwarze Möpse ist das Erscheinen von grauem Haar im Gesicht oder anderen Bereichen des Körpers, wenn sie älter werden.
Apricot und Fawn-Apricot Mops
Apricot hat eine tiefere oder wärmere orange Farbe als Reh. Ein Mops, dessen Fell in den Bereich von hellem Fawn bis Deep Apricot fällt, kann nach Ermessen seines Besitzers als Reh-Apricot klassifiziert werden.
Diese Exemplare haben immer noch schwarze Ohren und Gesichtsmasken.
Es ist sehr üblich, dass der Apricot-Mops nicht ganz diese Farbe hat. Viele Hunde haben an einigen Stellen des Körpers (meistens auf der Brust) beige oder sogar fast weiße Flecken.
Silber und Reh-Silber-Mops
Die silberne Farbe ist eine einzigartige Variation, die nicht sehr verbreitet ist. Züchter glauben manchmal, sie hätten einen schwarzen Welpen bekommen, obwohl es sich tatsächlich um einen silbernen Mops handelt. Möpse dieser Art weisen ein faszinierendes, glänzendes graues Fell auf, das von einem mittleren bis zu einem dunklen Farbton reichen kann.
Viele Leute verwechseln die Farbe Silber oft mit Reh-Silber, aber es ist nicht dasselbe. Silber bezieht sich auf eine graue Farbe mit dunklen Schattierungen oder Untertönen, während fawn-silver genau eine sehr helle Rehfarbe ist.
Tatsächlich ist es die hellste Farbe, die ein Mops haben kann.
Hinweis: Apricot- und Silberfarben werden vom AKC nicht akzeptiert, aber von der FCI und dem KC (Kennel Club of UK).
Nun gibt es einige Arten von Möpsen, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen Farbe oft als „sehr selten“ bezeichnet werden. Unter ihnen sind die folgenden:
Gestromter Mops
Variegated bezieht sich auf eine Farbvariation, die aus vielen miteinander vermischten Farbtönen besteht, die ein Streifenmuster erzeugen. Bei Möpsen gehören dazu vor allem die Farben Reh, Grau und Schwarz. Zum Beispiel gibt es den silbergestromten Mops, den aprikosengestromten Mops und den umgekehrt gestromten, der viel dunkler aussieht.
Diese Exemplare behalten auch die schwarze Farbe in den Ohren und der Gesichtsmaske.
Das gestromte Muster gilt bei Möpsen als selten, ist aber bei anderen Hunderassen, einschließlich dem Mops, weit verbreitet Amerikanische Bulldogge, Boxer, Chihuahua und Pitbull.
Weißer Mops und Albino-Mops
Der weiße Mops ist extrem selten. Im Wesentlichen ist es ein reinweißer Fellhund mit Spuren eines sehr hellen Cremepigments nur in der Maske und der Linie entlang des Rückens. Diese Art von Mops sollte nicht mit dem Albino-Mops verwechselt werden.
Im Gegensatz zum weißen Mops wird der Albino nicht durch selektive Zucht gewonnen, sondern aufgrund des Vorhandenseins des Gens, das Albinismus verursacht. Ein Merkmal, das hilft, sie zu unterscheiden, ist, dass Albino-Exemplare immer eine rosa Nase und Haut um die Augen haben.
Mops merle
Die Merle-Farbe bei Möpsen tritt aufgrund eines bestimmten Gens auf, das das Vorhandensein von gesprenkelten Flecken, oft blau oder bläulich-grau, auf einem einfarbigen Fell oder Flecken mit zwei charakteristischen Farben (Schecken) verursacht. Das gleiche Muster kann auf der Haut des Hundes vorhanden sein.
Merle Möpse zeichnen sich dadurch aus, dass sie blaue Augen haben oder jedes Auge eine andere Farbe hat.
Hinweis: Nicht alle Merles werden natürlich gewonnen. Es ist bekannt, dass einige Züchter diese Welpen durch selektive Zucht produzieren.
Auch die sogenannten „seltenen Farben“ werden von den verschiedenen Zuchtverbänden nicht akzeptiert. Als potenzieller Besitzer sollten Sie bedenken, dass viele von ihnen keine reinrassigen Möpse sind und auch nicht von Natur aus kommen. Diese Exemplare sind das Produkt wahlloser Züchtung und Kreuzung mit anderen Rassen.
Merkmale und besondere Merkmale der Mopsrasse
Ohren und Maske
Alle nicht schwarzen Möpse sollten eine gut definierte, dunkle, schwarze Gesichtsmaske aufweisen, die unterhalb des Kinns beginnt, die Schnauze bedeckt und sich über die Augen erstreckt. Außerdem müssen auch die Ohren schwarz sein.
Dies ist ein sehr charakteristisches Merkmal innerhalb der Rasse, insbesondere für den Reh-Mops, den Reh-Silber-Mops und den Reh-Apricot-Mops.
Es sollte beachtet werden, dass einige Exemplare hauptsächlich an der Schnauze und dann um die Augen schwarz sein können, mit wenig Verbindung zwischen den beiden Punkten; oder im Gegenteil, das Schwarz kann sich ohne Unterbrechung von der Schnauze bis zu den Augen erstrecken.
Diamantmarke
Viele Möpse haben in der Mitte ihrer Stirn einen dunklen Fleck, der auch als „Diamantzeichen“ bekannt ist. Obwohl es sich um ein sehr begehrtes Geburtsmerkmal handelt, haben es nicht alle Exemplare. Und natürlich ist dies bei schwarzen Möpsen nicht zu sehen.
Der Name Diamant bezieht sich auf die Form der Marke, manchmal kann sie jedoch eher wie ein Oval oder ein Kreis aussehen und sogar eine unregelmäßige Form haben.
Die Falten auf der Stirn des Mops vermitteln normalerweise das Gefühl eines Schattens ähnlich dem Diamantzeichen, aber es ist nicht dasselbe. Die wahre Markierung wird durch einen Hauch von dunklerer Farbe im Fell verursacht.
Schatten- oder Rückenstreifen
Ebenso haben Möpse normalerweise eine Art Streifen oder Spur aus dunklerem Fell, die sich über den oberen Teil des Körpers entlang des gesamten Rückens erstreckt. Ebenso ist dies nur bei nicht schwarzen Möpsen zu sehen.
Die Schattierung kann im Nacken oder etwas tiefer am Rücken beginnen. Es bildet eine überwiegend gerade Linie und endet am Schwanzansatz. Ihre Dicke und Dichte kann variieren.
In einigen Fällen kann dieses Merkmal während der Welpenphase sehr deutlich sein und dann verblassen, wenn der Hund heranreift. In anderen Fällen ist das Zeichen möglicherweise nicht auf dem Welpen vorhanden, kann jedoch vorhanden sein, wenn der Welpe wächst.
Schmutz
Ruß bezieht sich auf eine merkliche Überlappung von schwarzen Haaren bei Möpsen mit hellem Fell, nämlich Reh, Silber, Aprikose und ihren jeweiligen Kombinationen. Diese dunklen Fellflecken sind dünn genug, um die darunter liegenden helleren Haare freizulegen, was dem Hund das typische „glatte“ Aussehen verleiht.
Ein solches Muster kann auf fast jedem Bereich des Körpers auftreten, einschließlich Rücken, Flanken, Beinen und Kopf.
Augenfarbe
Alle reinrassigen Möpse haben braune Augen. Dies kann von mittelbraun bis dunkelbraun reichen; Tatsächlich gibt es Möpse mit Augen, die so dunkel sind, dass sie fast schwarz erscheinen.
Der Farbtyp hat keinen Einfluss auf den Farbton der Augen. Nur weil ein Mops ein Kitz ist, heißt das nicht, dass er automatisch hellere Augen hat als ein schwarzer Mops.
Weiße Pfoten
Können Möpse weiße Pfoten haben? Obwohl es sich um ein ziemlich seltenes Merkmal handelt, haben einige Exemplare helle oder weiße Beine, als wären sie Handschuhe. Dies kann in einem, mehreren oder allen Beinen geschehen.
Wie bereits erläutert, sind diese Markierungen auf das Parti-Gen zurückzuführen, das auch für die kleinen weißen Flecken auf der Brust verantwortlich ist.